Mit den Chancen wachsen auch die Risiken – das gilt nicht nur an der Börse, sondern auch für innovative Entwicklungen im Business. Cloud-Anwendungen können Ihrem Unternehmen mehr Flexibilität, höhere Agilität und bessere Skalierbarkeit bieten – aber stellen auch neue Herausforderung an Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
Deshalb haben wir einen Best-Practice-Ansatz zur Ermittlung, Anpassung und Umsetzung von Compliance-Anforderungen entwickelt , den wir Compliance as a Service nennen und der es Ihrem Unternehmen ermöglicht, die Entwicklungschancen durch Cloud-Lösungen zu nutzen und dabei maximal sicher und compliant zu bleiben.
Bei Compliance as a Service, handelt es sich daher um ein vier-stufiges Vorgehensmodell, dass von der Ermittlung von Anforderungen bis zu einem möglichen Testat nach ISO27001, BSI Grundschutz oder anderen, Ihrer Branche entsprechenden, Testaten reicht.
Das Vorgehensmodell ist dazu in die nachfolgend dargestellten vier Bereiche unterteilt, die je nach Szenario angepasst werden können.

Im Rahmen des Compliance Radars, werden die kundenspezifischen Anforderungen ermittelt, diese setzen sich aus externen sowie internen Anforderungen zusammen. Wir prüfen branchenspezifisch, welche Regulatorik den Kunden betrifft und integrieren Stakeholder. Das Ergebnis stellt einen Projektplan dar, der ein lückenlos auditierbares Ergebnis sicherstellt.
Der erarbeitete Projektplan und die Anforderungen werden auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Aus den Anforderungen und Meilensteinen werden Arbeitspakete abgeleitet und Risikobewertungen durchgeführt. Am Ende der Individualisierung steht ein detaillierter Integrationsleitfaden nach dem Motto „Wir bringen Sie sicher und individuell in die Cloud“.
Die Implementierung erfolgt gemäß Ihren Anforderungen. Ihre technischen Maßnahmen werden durchgängig standardisiert und automatisiert. Die dafür entwickelte Roadmap schafft Transparenz und Verbindlichkeit für alle Stakeholder. Ziel ist es schnell, aber compliant und sicher produktiv gehen zu können.
Am Ende von CaaS steht die Projektübergabe und Abnahme. Ihr Cloud-Betrieb wird für die externe Zertifizierung zur compliance-konformen Informationsverarbeitung vorbereitet. Anschließend kann die Abnahme durch offizielle Prüfstellen erfolgen, bzw. nach dem zu Beginn abgestimmten Prüfstandard zertifiziert werden.
Unsere Experten für Ihr Cloud-Projekt!
Durch die Verbindung unterschiedlichster Spezialisten innerhalb der direkt gruppe, sind wir in der Lage, Ihre internen Kompetenzträger zu verstehen und entsprechende Wünsche und Anforderungen beim Thema Compliance as a Service nachzuvollziehen.
Sprechen Sie mit unseren Cloud-Experten:
Die Kompetenz der direkt gruppe ist in zahlreichen Großprojekten bewiesen – und von unabhängigen Stellen ausgezeichnet.
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten, Entwicklungspotenziale und Sicherheitsanforderungen zu verbinden: